Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12542939  | PERMALINK

atom
Moderator

Registriert seit: 10.09.2003

Beiträge: 22,778

Das ist ein wunderbarer Schatz, den du uns hier präsentierst. Leider bin ich in den letzten Tagen kaum mit Lesen hinterhergekommen.

vorgartenaber eine frage noch an alle – welche alben aus dieser liste hört ihr tatsächlich immer wieder? ich denke, dass diejenigen, die sich hier als jazzhörende regelmäßig sichtbar machen, gypsy, redbeans, atom, lotta, thelonica, werden das meiste daraus kennen – aber auch friedrich, hurley, stardog, wahr kennen doch bestimmt ein drittel bis die hälfte?
atom hat ja vor kurzem geschrieben, dass er immer wieder zu BITCHES BREW zurückkehrt. bei mir wären das wohl vor allem GETZ/ GILBERTO, IN A SILENT WAY, MY FAVORITE THINGS, SEXTANT, CHET BAKER SINGS, LADY IN SATIN, EASTERN SOUNDS, LANQUIDITY. ganz sicher kommt hiernach THE INDIVIDUALISM OF GIL EVANS dazu. aber auch SOMETHIN‘ ELSE lief in diesem jahr vorher schonmal…

Aus der Liste laufen bei mir etwa 20 Alben regelmäßig bis sehr oft, so wie das erwähnte Bitches Brew – andere aus der Liste eher sporadisch:
Von Bill Evans die beiden Vanguard-Alben, von Billie Holiday vor allem Lady in Satin, von Duke die Far East Suite sowie Duke Ellington & John Coltrane. Sehr häufig laufen Francis Albert Sinatra & Antonio Carlos Jobim, The Individualism of Gil Evans und The Köln Concert, von Hancock Maiden Voyage und Sextant, von Coltrane My Favorite Things, Village Vanguard, A Love Supreme und Sun Ship, von Miles Nefertiti, In a Silent Way und eben Bitches Brew. Ansonsten sehr regelmäßig Karma, Getz/Gilberto und JuJu.
Ansonsten befinden sich sehr viele andere Alben auf Heavy Rotation, die nicht in der Liste auftauchen.

--

Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...