Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12542883  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,688

vorgartenaber eine frage noch an alle – welche alben aus dieser liste hört ihr tatsächlich immer wieder? ich denke, dass diejenigen, die sich hier als jazzhörende regelmäßig sichtbar machen, gypsy, redbeans, atom, lotta, thelonica, werden das meiste daraus kennen – aber auch friedrich, hurley, stardog, wahr kennen doch bestimmt ein drittel bis die hälfte?
atom hat ja vor kurzem geschrieben, dass er immer wieder zu BITCHES BREW zurückkehrt. bei mir wären das wohl vor allem GETZ/ GILBERTO, IN A SILENT WAY, MY FAVORITE THINGS, SEXTANT, CHET BAKER SINGS, LADY IN SATIN, EASTERN SOUNDS, LANQUIDITY. ganz sicher kommt hiernach THE INDIVIDUALISM OF GIL EVANS dazu. aber auch SOMETHIN‘ ELSE lief in diesem jahr vorher schonmal…

Ganz generell sind es für mich mittlerweile von den ganz ganz Grossen des Jazz vor allem zwei, mit denen ich mich eigentlich permanent ein bisschen auseinandersetze, Coltrane und Charlie Parker… Parker spielt hier ja jetzt keine Rolle, bei Coltrane kann ich jetzt nicht sagen, dass mir die Auswahl in der Liste besonders viel bedeuten würde – aber das sind schon alles Alben, die ich gerne höre, klar – genau wie vieles von Coltrane (vor allem die Leader Sachen allerdings… und Miles‘ erstes Quintett)

Mingus Ah Um, Karma, Black Saint and the Sinner Lady, Maiden Voyage, Art Blakey and the Jazz Messengers, Head Hunters sind Sachen, die ich früher mal sehr sehr viel gehört hab, die hab ich weitgehend internalisiert – ich hab nur momentan keinen Grund, sie nochmal zu hören… zB Out to lunch, JuJu, Individualism of Gil Evans, manche der Monk Alben oder die von Ornette Coleman kenn ich schon auch ganz gut…

Neben Coltrane sind Spiritual Unity, Eastern Sounds und In a Silent Way drei wichtige Referenzpunkte, die ich oft höre… In den letzten Jahren liefen auch die beiden Bill Evans Trio Alben sehr oft – aber die hab ich früher noch nicht so viel gehört, da wird die Zukunft zeigen müssen, ob das so weiter geht… Was ich auch öfters gehört hab in den letzten Jahren ist die Far East Suite… (und was ich unbedingt vertiefen will ist Charlie Haden, Ballad of the Fallen, Liberation Music Orchestra…)

noch kurz zu Miles… was mir da neben In a silent way am wichtigsten ist, ist Birth of the Cool, die Alben des ersten Quintetts, Sketches of Spain schon irgendwie auch, hätte ich eben als viertes nennen können… früher auch das Quintett mit George Coleman, weil ich den sehr mag…

--

.