Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
…..ich kann dazu, welche scheibe ich aus der liste immer wieder auflege, nichts genaues sagen. meine hörgewohnheiten sind glaube ich nicht mit den meisten der anderen hier vergleichbar, wenn mich eine scheibe packt, höre ich diese häufig so oft hintereinander, sauge diese förmlich auf, sodass ich sie dann tatsächlich jahrelang überhaupt nicht mehr hören brauche, sie ist in meinem kopf verankert, klingt komisch, ist aber so. aus der 100er liste sind 79 scheiben aber tatsächlich auch die, die ich sehr oft gehört habe, 21 habe ich nicht, werde davon aber vielleicht noch das eine oder andere nachholen(manche aber ganz sicher nicht).
herausragende bei den sehr oft gehörten sind mingus(ah um, clown, presents, black saint) coltrane(village vanguard, favorite things,afrikca/brass), ayler(spiritual unity), monk&coltrane, holiday(lady in satin), kenny dorham, alle vertretenen ellington(vor allem die far east suite und money jungle) und das einzige album mit miles als gast, das ich mindestens genauso oft wie „ah um“ gehört habe. von den miles alben hier liegt „bitches brew“ und „sketches of spain“ vorne, sind aber nicht die am häufigsten gehörten von ihm! in der liste ist ein interpret mit einem album vertreten, von dem ich aber ganz sicher sagen kann, dass ein album von ihm das von mir am häufigsten gehörte jazz album überhaupt ist. in der alben gallery beim rs ist es sogar fälschlicherweise anstatt des geführten abgelichtet….jan johansson mit jazz på ryska…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!