Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Lesefrüchte › Antwort auf: Lesefrüchte
„Da gibts so etwas wie Menschen, die einige sehr originelle Gesellschaftsformen hervorgebracht haben. Allerdings haben die 3 ‚Geschlechter‘, A, B und C, mit verschiedenen Erotiken, sehr vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten, aber lassen wir das.“
Marx war mir etwas fremd geworden. Er lebte offenbar schon in anderen Dimensionen. Ich konnte mir vorstellen, daß es in den Tiefen des Weltraums noch Interessanteres geben konnt, als Umsturzpläne auf der Erde. Marx versuchte zu erklären: „Natürlich liegt mir noch viel an der Erde, dieser faszinierenden Dreckkugel. Auch an dem, das ich mal proletarische Revolution, Kommunismus oder ähnlich genannt habe. Ausdrücke, die heute keiner mehr versteht oder die Abscheu auslösen, weil einige Industrialisierungsfetischisten, Äquatorialbonapartisten, Schlipsverkäufercliquen…“ Marx rang nach Schimpfworten. Ich sprang ein: „Generalsekretäre, Schreibtischrowdies…“ „Nichts gegen Rowdies,“ wandte er schnell ein und fuhr fort: „Sozialingenieure, Sozialdemokraten…“ „Multinationalsozialisten, Stalinotrotzkisten, Akkumulationsnostalgiker, Elektrovampiriker…“ „Chromstahlpriester, Betoncasanovas, Schmieröldandies, Fordopinochetisten, Produktivisten…“ „Glanzpapierphilosophen, Versachlichungsfanatiker, Spiralpolitiker, Kanal- und Dammbauromantiker, Fortschrittsbürokraten…“ „Nuklearbohemiens, Umsatzerotiker, Proletkultrealisten, Arbeitswanderprediger, Planungsfachleute…“ „Monopoltechnokraten…“ Marx winkte ab. „Jetzt wirds langweilig. Wir kennen sie ja alle, diese mikrigen Wurmfortsätze, diese Additionsparanoiker, Offertenstreichler, die sich mit einem blöden Grinsen zurücklehnen, wenn sie einer großen Banalität eine kleine hinzugefügt haben. Sie fallen in die Zukunft hinein, wie in ein leeres Treppenhaus hinab.“
„Im Takt der Stechuhren, der Blinkanlagen, der Verpackungsmaschinen, der Fließbänder, der MG’s.“ „Hör auf,“ stöhne Marx, „oder mir wird noch schlecht.“ Er legte sich beide Hände auf den Bauch und versuchte tief durchzuatmen.
„Und diese Roboter,“ sagte er nach einer längeren Pause, „die nannten sich eben Kommunisten, Marxisten, Sozialisten. Darum können wir uns nicht mehr nennen, ist die Opposition, die Gegentendenz, namenlos geworden: wir sind viele, wir ahnen, welches unsere Bedürfnisse sind, wir sind unterwegs – aber es gibt uns nicht.“
(aus: Weltgeist Superstar von P.M. [Hans Widmer], Schweiz, 1980)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.