Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Antwort auf: Miles Davis
Danke! Interessan finde ich das mit dem Repertoire … nur mal etwas bei Losin geguckt. Davor ist Victor Feldmans „Seven Steps to Heaven“ im Live-Repertoire – und taucht 1966 in Newport nochmal auf („Joshua“, Feldmans anderes ins Bandbuch aufgenommenes Stück, nur bis 1964). Sonst gibt’s „Agitation“ (Davis) oder „Gingerbread Boy“ (Jimmy Heath), z.b. im Plugged Nickel oder im Mai 1966 in Portland (ein paar Wochen vor dem letzten Mal „Seven Steps“), das hier im April 1967 ist der erste Live-Gig mit einem Shorter-Stück („Dolores“):
https://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=670407
In Newport (eben: letztes Mal Feldman) gab’s allerdings schon ein Stück von Ron Carter (die einzige Live-Version von „R.J.“):
https://www.plosin.com/milesAhead/Sessions.aspx?s=660704
Ich habe keine Ahnung, wie vollständig Losin in dem Zeitraum ist … es gab auf jeden Fall weitere Gigs. So steht z.B. unter den Plugged Nickel Einträgen (Dez. 1965):
They returned to New York in January, and were booked at the Village Vanguard for Friday-through-Sunday shows for much of January (January 7-9, 14-16, 21-23, and 28-30).
Aber da sind halt keine Details bekannt …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba