Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12538571  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Ich hatte ja Anläufe genommen, „Stellar Regions“ mochte ich z.B. auf Anhieb (schon in den Neunzigern), aber mit den Japan-Konzerten brauchte ich sehr viel länger und „Expression“ war eins meiner allerletzten Coltrane-Alben (weil ich irgendwie immer drauf wartete, dass die alte GRP-CD doch noch von einem späteren Remaster abgelöst würde … was dann erst zu Zeiten der nicht sonderlich erstrebenswerten „Originals“ passierte). Bei Alice Coltrane war mein – verfrühter – Einstieg das LPR-CD-Reissue von „Universal Consciousness“ (2002), und das mochte ich zwar auf Anhieb gerne – aber weiter verfolgt habe ich das dann eben doch nicht mit sonderlich viel Elan … dann gab’s die Cover-Story im Wire zum Comeback-Album, die zwar sehr faszinierend zu lesen war aber ebenfalls nicht dazu führte, dass mir die anderen Alben plötzlich aufgegangen wären … gekauft habe ich doch mal dies, mal das (aus der Impulse wie der Warner-Zeit) – aber so richtig zusammengekommen ist das alles tatsächlich erst, als wir hier die Umfrage am laufen hatten … ich war da zwei Wochen in Pandemie-Rückzugsferien in den Bergen und hatte ständig ihre Musik auf den Ohren und da war ich dann echt begeistert. Manchmal dauert das halt etwas länger …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba