Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12530251  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,437

Nur schnell zwei kleine Einwürfe zu diesen Anekdoten von mir. Ist ja ganz witzig:

vorgarten41

MONK’S MUSIC
monk, copeland, gryce, hawkins, coltrane, ware, blakey, keepnews, higgins, fowler (25./26.6.1957)
(…) der leader im roten wägelchen (mir kann nach wie vor niemand erzählen, dass das ein schnappschuss gewesen sein soll). (…)

Aus Thomas Fitterlings Thelonious Monk-Monografie von 1987:
„Die Leute von Riverside wollten, daß ich mich in einem Mönchshabit mit einem Glas Whisky auf einer Kirchenkanzel fotografieren lasse. Ich lehnte ab; zudem stehen Mönche nicht auf Kanzeln. Dann wollten sie mich in Abendkleidung mit Frack und so stecken. Auch das lehnte ich ab und bot ihnen dafür an, daß ich mich in einen kleinen Handwagen setze, weil ich nämlich tatsächlich schon im Handwägelchen meines Sohnes auf dem Gehweg vor dem Haus komponiert habe.“

vorgarten

redbeansandrice
Wegen Hawkins und Monk, die gehen ja ganz weit zurück, Monk war Pianist in seiner Band in den frühen 40ern, schon bei Hawkins 1944er Solo Saxophonaufnahmen war was von Monk dabei (stand neulich bei Lewis Porter)

ah, das war mir gar nicht so klar, danke. ich war aber auch verwirrt von der anekdote, dass hawkins mit dem material von MONK’S MUSIC angeblich nicht klar kam und von monk nach einem hilfegesuch die antwort erhielt: du hast doch das tenorsaxofon erfunden, das sollte jetzt für dich keine schweirigkeiten bereiten. „ruby my dear“ hört sich für mich auch sehr viel komplexer an als „well you needn’t“, wo meiner ansicht nach auf der session etwas anderes passiert als „veteran ist von neuem material überfordert“.

Aus der Ausgabe der Zeitschrift DU mit Thema Monk von 1994. In der Erinnerung von Art Blakey:
„Monk schrieb die ganzen Stücke, aber Hawk hatte Schwierigkeiten, sie zu lesen. Also bat er Monk, sie ihm und Trane zu erklären. Monk sagte zu Hawk: „Du bist der grosse Coleman Hawkins, oder? Du bist der Kerl, der das Tenorsaxophon erfunden hat, oder?“ Hawk stimmte zu. Dann sagte Monk zu Trane: „Du bist der grosse John Coltrane, oder?“ Trane wurde bleich und murmelte „Uuh .. ich bin nicht so groß.“ Dann sagte Monk zu den beiden: „Ihr spielt beide Saxophon, oder?“ Sie nickten. „Nun, die Musik ist im Horn. Zwischen euch beiden solltet ihr sie finden können.“

Stelle mit diese Szene gerade bildlich vor. 😂

Meine Monk-Phase liegt ja schon weiter zurück. MONK’S MUSIC hatte ich mal, das Album ist aber einer Säuberungsaktion zum Opfer gefallen. Jaja, im Nachhinein sind es immer die falschen Alben, die man weggegeben hat … :-( Aber ich sollte M’s M einfach mal wieder streamen.

Coleman Hawkins war Mitte der 40er dem Bebop gegenüber wohl sehr aufgeschlossen. Ich habe eine CD, auf der er u.a. mit Howard McGhee, Miles Davis und Oscar Pettiford zu hören ist. Aus dieser Zeit kenne ich aber nur ein einziges Stück von Hawk und Monk. Die beiden blieben aber wohl ihr Leben lang eng einander verbunden und Monk hat sich, als es mit Hawk in den 60ern gesundheitlich bergab ging, um ihn gekümmert.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)