Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
Ich hab mit den Jahren einiges von Evans aus den Siebzigern angesammelt, aber mich immer davor gescheut, das mal systematisch zu hören … vielleicht Angst vor einer gewissen Gleichförmigkeit? Nelson wäre sicher das spannendere Projekt, mit einer grossen Bandbreite zwischen tollen Sachen und (manchmal auch tollen) ziemlich kommerziellen – McFarland kenne ich nur sehr oberflächlich. Auf die Fortsetzung hier freue ich mich natürlich, auch wenn von Nelson nur der eine offensichtliche Kandidat dabei ist … klar, auch da tolle Arrangements und interessante Kompositionen – den ganz grossen Big Band-Klassiker hat er irgendwie nie rausgehauen (oder keins der betreffenden Alben wurde zum Klassiker – darüber könnte man wohl diskutieren, ein paar sind ja schon sehr gut).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba