Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe › Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,251
Hab mir nun den Klimperclown von und über Helge Schneider angeschaut, der in einer Woche 70 Jahre alt wird. Im Infotext wird behauptet, dass keine Dritten im Dokumentarfilm den Werdegang von Helge kommentieren. Was jedoch nicht korrekt ist. In dem 80-Minüter spricht etwa Verleger Helge Malchow, der von 2002 bis 2019 Chef beim Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch war und mit Helge Schneider mehrere Buchprojekte umsetzte. Helge Malchow erinnert sich daran, wie er in seiner Kindheit unter den Hänseleien seiner Mitschüler litt, die nicht verstehen konnten, dass Helge die männliche Namensform von „Helga“ ist und ihn deshalb damit aufzogen. Erst als Helge Schneider 1994 mit dem Lied „Katzeklo“ einen Hit landete, habe ihn das moralisch aufgebaut … und gezeigt, dass man mit einem so altmodischen und skurrilen Vornamen doch Erfolg haben kann. In seiner Jugend verbrachte Helge Schneider viel Zeit in dem Jazz-Club Downtown in Düsseldorf, in dem Stars wie Duke Ellington und Chet Baker spielten … und Helge himself.
Außerdem besucht Helge seinen Kumpel Alexander Kluge in dessen Altbauwohnung, nach Meinung von Schneider ist Kluge „einer der letzten Philosophen“. Mit seiner Produktionsfirma dctp drehte Alexander Kluge gemeinsam mit Helge Schneider von 1988 bis 2018 die experimentelle Gesprächssendung „10 vor 11“, die immer zu später Stunde auf RTL lief. Wann immer ich dort zufällig reinzappte, waren in der TV-Sendung „10 vor 11“ stets erhellende Gedanken zu vernehmen. Im Dokumentarfilm „The Klimperclown“ düst Helge Schneider zudem in seinem schwarzen Sport-Audi mit Rock’n’Roller Peter Kraus über die Landstraßen. Zwischendurch sucht Helge Spanien auf, sein bevorzugtes Urlaubsland. Dazu enthält die Doku alte verrauschte VHS-Aufnahmen früher Auftritte in den 1980er Jahren. Darüber hinaus besucht Helge in einer ebenfalls alten Aufnahme mit der Heimkamera seine Eltern, wobei sein Vater in einem Wohnzimmerschrank nach gesammelten Zeitungsberichten über seinen berühmten Sohn wühlt. Und Helge stellt seine langjährigen Bandmitglieder vor. Selbst hab ich Helge Schneider bisher 1x live erlebt, im ausverkauften Mannheimer Rosengarten, was ein Ereignis war.
Käsebrot, Käsebrot … super sexy Käsebrot …
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!