Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
Bei „Epistrophy“ ist Art Blakey auch unheimlich gut am Anfang, könnte mir gut vorstellen, dass Al Foster sich damit beschäftigt hatte. Beim Solo von Blakey merkt man es auch, dass wahrscheinlich Foster nach so einem Sound strebte. Roy Haynes bei „Epistrophy“ habe ich gerade nicht so im Ohr.
A new [Art Blakey] record came out, and I went by that night. And [A.T.’s mom] let me in, and I went to T’s room. And the new record was on, and he just yelled, “Bu.” [Short for Blakey’s Muslim name Abdullah Ibn Buhaina] I said, “Whoa.” He was really in love with Bu. He was a good person. (Joe Farnsworth interviewte Al Foster)
--