Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Gary Windo (1941-1992) › Antwort auf: Gary Windo (1941-1992)
Dass es ein Nick Mason-Album gibt, das quasi ein Carla Bley Band-Album ist, wusste ich nicht … aufgenommen von Mike Mantler (der auch als Solist auf dem Album glänzt, „Do Ya?„) im Grog Kill Studio, mit Bley, Steve Swallow, Windo, Gary Valente, Howard Johnson und der halben Band an Backing Vocals (Vincent Chancey, Earl McIntyre, D. Sharpe, Valente, Carlos Ward, Windo), dazu kommen neben Mason noch Chris Spedding (g) und Vocals von Karen Kraft und Robert Wyatt. Windo hat in „Wervin'“ einen Spot, der vom Sound etwas atypisch klingt – etwas dünn und hoch, fast ein wenig wie Dave Sanborn:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba