Antwort auf: 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung? Antwort auf: 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung?

#12514833  | PERMALINK

jimmydean

Registriert seit: 13.11.2003

Beiträge: 3,811

bei mir eher umgekehrt, war früher nicht der fanatic… fugazi z.b. finde ich immer noch nicht so wahnsinnig gut… habe aber in den letzten jahren meinen kosmos erweitert… vor 7 jahren habe ich erstmals die descendents live gesehen.. seitdem habe ich auch noch all und die moving targets „entdeckt“…

black flag sind für mich nur in den anfangsjahren hardcore, schon auf „damaged“ waren einflüsse von king crimson drauf, und später dann auch noch mit „my war“ ein vorläufer von grunge..

hüsker dü und minutemen auch nur ganz am anfang… und no means no hört sich für mich eher nach gang of four an..

 

--

i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)