Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung? › Antwort auf: 30 Jahre später: was macht die Hardcore-Sammlung?
Wie ich das verstehe, sind Dir die ursprünglichen Werte geblieben, während bei mir die Sammlung verstaubt ist. Die Kompromisslosigkeit des Genres steht bei Dir, so wie ich es verstehe, hoch im Kurs, während ich eher die einzelnen Tracks als ästhetische Erfahrung konsumiert habe. Die entsprechende Fanzine-Kultur hatte ich auch nicht mitbekommen, der Lifestyle-Aspekt fiel bei mir völlig flach.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.