Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#12513067  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Bei mir gestern wieder etwas mehr Varda – Tag #8:


Mur Murs (FR/USA 1981) ist der erste der zwei 1979 in L.A. gedrehten Filme – Varda dokumentiert die zahlreichen, oft grossartigen Murals, trifft die Künstler*innen (sind tatsächlich ein paar Frauen dabei, auch im kurzen DVD-Bonus aus Paris viele Jahre später spricht sie mit je einem Künstler und einer Künstlerin). Die Murals haben mehr mit der Chicano-Subkultur als der Afro-Amerikanischen zu tun, die aber bei Varda auch nicht zu kurz kommt. So gibt es bei den kurzen Gesprächen mit Künstler*innen oder auch Eigentümern von Häusern, an deren Wänden die Murals zu sehen waren, auch Gespräche über Gang- und Polizeigewalt, natürlich spielen Morde, Drogen, Tod eine Rolle.


Ulysse (1982) ist eine kurze Dokumentation über ein Foto (oben links), auf dem ein kleiner Junge namens Ulysse zu sehen ist – der danach die Zeichnung von der Szene anfertigte. Ein Tag im Mai 1954 – derselbe Tag, an dem in Paris De Gaulle und all die anderen das Kriegsende feierten und die Medien über das Ende der Schlacht von Dien Bien Phu berichteten. Varda war am Meer mit ihren zwei Modellen, fand die tote Ziege, schoss dieses (und weitere) Fotos … im selben Kontext entstand auch „Une Minute pour une image“ unten. 1982 leitet Ulysse einen Buchladen, hat Frau und zwei Kinder und kann sich an das Shooting mit Varda nicht erinnern, auch daran, dass er danach eine Zeichnung machte, die er aber aus Vardas Atelier kannte, wo sie jahrelang hing. Der Mann beim Shooting in Saint-Aubin-sur-Mer in der Normandie ist Guy Bourdin, ein Freund Vardas, der lange für die Vogue arbeitete und 1982 auch nochmal interviewt wird. Das Bild zeigte Varda 1954 – als sie ihren ersten Film gerade erst vorbereitete – in ihrem Atelier in der Rue Daguerre bei einer Ausstellung.

Les Dites Cariatides (1984) erkundet Fassadenfiguren in Paris – dazu werden Gedichte von Baudelaire gelesen, die in derselben Zeit (ca. 1860er/70er) entstanden, wie ein Grossteil der teilweise rätselhaften Figuren.



7 p., cuis., s. de b., … à saisir (1984) – „Sieben Zimmer („pièces“), Küche, Badezimmer … zu vermieten“ ist ein surrealistischer Gedankenfluss von einem Film: eine leerstehende Wohnung wird gezeigt, dabei wird das Leben vorheriger Bewohner*innen imaginiert: ein Arzt mit Familie (die junge Tochter möchte aus dem als Gefängnis empfundenen Familienalltag ausbrechen), die alten Patient*innen, die Bewohnerinnen des danach dort eingerichteten Hospizes. Gedreht hat Varda im Rahmen der Ausstellung „Le vivant et l’artificiel“ im ehemaligen Hospiz von Saint Louis (Avignon). Ein Trip von einem Film!

Une minute pour une image (1982/83) war eine TV-Serie mit 170 Folgen. In jeder wird ein Foto aus Vardas Sammlung eine knappe Minute lang gezeigt und kommentiert. Darunter auch das, das dann den Film „Ulysse“ auslöste (eine Ausnahme insofern als es von Varda stammt, die meisten Fotos sind nicht von ihr selbst). 14 der Episoden wurden als Bonus auf eine der DVDs in der Box „Agnès Varda – L’intégrale“ gepackt, aus der ich das alles gucke (eine echte Schatztruhe! – leider vergriffen, es gibt derzeit wie es scheint keine annährend so vollständige Ausgabe).

Heute Abend ist „Sans toit ni loi“ dran, den ich bisher nie gesehen habe – bin gespannt! Yolande Moreau, die darin mitspielt, ist auch in „7 p…“ in einer kleinen Rolle dabei – und die auf Wiki zu sehende Jacke, die Sandrine Bonnaire beim Dreh trug, sah ich im Herbst 2023 auch in der Varda-Ausstellung in der Cinémathèque Française.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba