Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
@thelonica(…)>An dieser Stelle würde ich gerne ein Interview mit den Musikern von The Three Sounds nachreichen. Es geht u.a. um das Oscar Peterson Trio und die damalige Gruppe von Miles Davis (das Interview ist wahrscheinlich von 1958, das erwähnte „Bottoms Up!“ entstand allerdings im Februar ’59).
Interessant! Ein Leigh Kamman, Radio DJ, interviewt The 3 Sounds. Im Downbeat war das Debut der 3 Sounds von einem John Tynan verrissen worden (ich glaube null Sterne), was Kamman als „unfair“ bezeichnet und Gene Harris verletzt hat. Das zweite Album Bottoms Up! hingegen erhielt 4 Sterne, worauf Gene Harris wiederum stolz ist. Außerdem verkaufte sich Bottoms Up! damals sehr gut und angeblich sogar besser als das aktuelle Frank Sinatra-Album. Der drummer der 3 Sounds, Bill Dowdy, hat kürzlich das Miles Davis Quintet und das Oscar Peterson Trio gehört. Am MDQ beeindruckt ihn vor allem das Zusammenspiel von 5 Individualisten. Beim Oscar Peterson Trio beklagt er einerseits, dass durch eine geänderte Besetzung – nämlich spielt das Trio nicht mehr in der Besetzung piano, guitar, bass (mit entweder Barney Kessel oder Herb Ellis als Gitarristen), sondern jetzt in piano, bass, drums – etwas des harmonischen Reichtums verloren ging. Andererseits begrüßt er, dass die jetztige Besetzzung mit drums „more exciting“ ist. Muss man als drummer wohl auch so sagen!
Ich habe übrigens gar nichts gegen Oscar Peterson. Ich finde nur, dass Night Train nicht das hält, was ich mir von dem Cover mit der 1800 PS Lokomotive verspreche. So ein Kraftpaket ist sein Trio einfach nicht. Oscar Peterson begleitet mit seinem Trio (mit Gitarrist) ja sogar auf einigen meiner Lieblingsalben Ben Webster und Lester Young. Ich habe da offen gesagt nie besonders auf Peterson geachtet. Aber sein Trio macht offenbar einen sehr guten Job, sonst wären es ja nicht meine Lieblingsalben.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)