Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
friedrich(…) Dass Oscar Petersons Vater Eisenbahner war, wusste ich nicht und habe da Deinen Text auch nicht richtig verstanden. Diese Hommage erschließt sich mir durch die Wahl der anderen Stücke auch nicht unmittelbar. Außer vielleicht, dass das überwiegend alte Gassenhauer sind, die OPs Vater sicher gehört und vielleicht auch gespielt hat. Okay, auf der englischsprachigen Wikipedia kann man es nachlesen. Da war ich als Fahrgast leider nicht richtig informiert.
Musikalisch hätte ich diese Aufnahmen aber auch nicht lautmalerisch mit der Eisenbahn in Verbindung gebracht. Dazu sind sie zu filigran, haben zu wenig körperliche Kraft, wirken zu leicht. Aber das ist wohl Oscar Petersons Personalstil. Der Kontrast zu Thelonious Monk, dessen Monk’s Dream etwa zeitgleich veröffentlicht wurde, ist tatsächlich frappierend. Der wiederum hatte ja auch für Oscar Peterson nicht viel übrig.
Haha, so unterschiedlich können Wahrnehmungen sein:
gypsy-tail-windIch empfand das Album lang – auch als ich schon Zugang zu Petersons Musik gefunden hatte – als eine mich gnadenlos überrollende Maschine, ein mich erdrückender Klotz aus Blech, der auch wirklich so schnell auf mich zurast, wie das Cover es suggeriert. Vielleicht hat das gerade mit der Gleichmässigkeit zu tun, die das Trio hier an den Tag legt? Leuchtet mir jedenfalls spontan – ohne das Album in den letzten Jahren gehört zu haben – unmittelbar ein. Der Closer ist gross!
Feiner Text zu Lateef! Und den Gedanken mit dem Ernstnehmen bei Kirk muss ich wohl beherzigen. Für mich funktionierten Kirks Atlantic-Alben bisher eigentlich nur punktuell… und ich empfand sie immer irgendwie als unterhaltsamen Fun-Jazz. Beim nächsten Anlauf ändere ich das, versprochen (aber auf Kirk hab ich grad keine Lust … und wenn, eher wieder mal darauf, ein paar Mercury-Alben wiederzuhören).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba