Antwort auf: John Coltrane

#12510293  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

Meditations wollt ich noch nachreichen, besprochen auch wieder in einer Doppelrezension am 1.12.1966. Man hätte es sich ja leicht machen können, und einfach Bill Mathieu wieder eine ***** Rezension schreiben lassen… stattdessen gab es eine negative Rezension von Mathieus ehemaligen Kompositionslehrer Bill Russo, *,

Reviewing this record has not been, I’m sorry to say, a very pleasant task. [..]

Coltrane reminds me of a man shopping for a new suit, trying on one that he especially likes although he knows that it’s wrong (I almost said unsuitable) but unwilling to take it off because he thinks it will look better the longer he views it in the mirror.

und einmal ***** von Chefredakteur Don DeMichael selbst… DeMichael verwendet fast die Hälfte seines Texts darauf, zu erzählen, wie diese Art von Musik ihm nähergekommen ist – nicht etwa über die Platten, sondern durch eindrückliche Livererlebnisse, die nicht immer frewillig waren… es begann damit, dass sein Kollege, well, Bill Mathieu ihn einlud, doch mal wieder bei einem Konzert seiner Free Jazz Band vorbeizuschauen – und man kennt das, wenn Arbeitskollegen Bands haben, ist es nicht immer leicht nein zu sagen… und so ging DeMichael hin, obwohl ihm das letzte Konzert eher nicht gefallen hatte („I had gone to the group’s first concert and intensely disliked what I heard“). Und, siehe da:

Then it happened. Suddenly what the group was doing called up within me a vision of the clattering, cluttered, confused day-to-day life most of us endure. Nobody had ever done that to me. I was shaken. All the noises, voices, musics, colors, sights, movements we most often do not experience consciously, but which weld together and fall on us during a “normal” day, was in what the musicians were doing. That mass of life confusion embeds itself in part of us, there to remain, for most, covered over, sightless, soundless, but bearing down with monstrous force.

Wer wäre da nicht gerne dabeigewesen… nach etwas 200 Wörtern kommt dann John Coltrane ins Bild, die neue Band mit Pharoah Sanders und den zwei Drummern kommt nach Chicago, wo Downbeat ja sein Hauptquartier hatte… Und als Chefredakteur von Downbeat muss man sich irgendwie sehenlassen, klar, aber im ersten Set war die Musik wieder nur Lärm… aber wie es so geht, „I decided to go home but had a couple beers instead.“ In der Pause ein kurzes Gespräch mit Coltrane und dann…

The next set I heard it. Experienced it. Not what John talked about so much as what I was grappling with . . . why I was repelled, why I wanted to run. He and Sanders and the two drummers — that screaming, terrifying, heaving mass of sound—gave me a deeper look into what I had glimpsed from Mathieu. It is here on this record, though it is less intense than it was in person.

und voilà, *****.

--

.