Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
vorgarten
friedrich
Oscar Brown war Bühnenautor, disc jockey, Songwriter, Sänger, versuchte sich sogar mal als Politiker und war vorübergehend Mitglied der Kommunistischen Partei.vor allem war er der sohn eines anwalts und pioniers der afroamerikansichen bürgerrechtsbewegung, weshalb ich mir seine vielen verschiedenen tätigkeiten immer so erkläre, dass er (als angehängter „junior“) seinen eigenen weg – oder eben viele andere wege – suchen musste, um als stimme ernstgenommen zu werden.
Ja, das hatte ich nicht erwähnt oder schlicht übersehen. Sein Vater wünschte sich wohl, dass er in dessen Fußstapfen tritt, Oscar Brown Jr. hat sich aber anders entschieden. Wobei sie beide offenbar auch gleiche oder ähnliche Anliegen hatten
friedrich Das Konzept des signifying verstehe ich aber nicht.
da du dich nicht auf meinen text beziehst, weiß ich jetzt nicht, ob du auf meine behauptung anspielst oder auf browns „signifyin monkey“ auf SIN & SOUL direkt? ich verstehe das signifizieren im afroamerikansichen kontext immer als uneigentliches sprechen, um sich aus den rassistischen identitätszuschreibungen zu lösen. (…) also tauchen da dann kulturpraxen auf, die vom repräsentieren einer identität an sich erstmal weg gehen. zum beispiel, in dem man die identitätszuschreibungen von außen „nachäfft“. oder in dem man verschiedene rollen aufruft, wie brown jr. auf dem album. diederichsen nennt da immer die rap-battles der schwarzen gangs in den 70ern, die anstatt mit messern aufeinander loszugehen, sich verbal – in reimen! – bekämpfen.(…) sich als schwarzer US-amerikanischer künstler für einen song lang die sprechrolle eines sklavenauktionators anzueignen, ist da sicherlich ein besonders krasses beispiel.
Ich las den Begriff signifying und wusste nicht, was damit gemeint ist. Ich habe dann signifying im Netz recherchiert, aber die meist englischsprachigen Erklärungen blieben mir etwas rätselhaft. Aber signifying selbst ist für Außenstehende wohl rätselhaft, weil man oft die Bedeutung hinter der Bedeutung nicht verstehen kann.
Die lustigen Prahlereien aus dem Hip Hop kenne ich als jemand, der in den 80er musikalisch sozialisiert wurde, natürlich – und wenn es nur darum ging, die tollsten Sneaker oder den dicksten Ghettoblaster zu haben. Ich fürchte, irgendwann wurde aus diesem Spiel aber Ernst und man ging statt mit Reimen tatsächlich mit der Knarre gegenseitig aufeinander los. Dem signifying monkey ergeht es bei Oscar Brown Jr. ja am Ende auch nicht gut.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)