Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
Publikum einladen wurde hier meines Wissens tatsächlich nicht getan… war wohl eine Art Rache für andernorts. Hentoff liess Mingus und Richmond ja auch den Text zu „Faubus“ singen, was Columbia nicht zugelassen hatte. Ich vermute er war zu sehr, wie man heute sagen würde, „ally“, um als Labelchef Erfolg zu haben.
Ich hör das Album ja inzwischen im japanischen Mono-CD-Reissue, und das ist echt ein Fortschritt. Damals war ja generell noch mono das Hauptformat und ich hab eigentlich (auch bei Blue Note) nie verstanden, warum CD-Reissues auch da immer Stereo sein mussten. Gibt ja schon Leute (kenne welche von Klassikforen), die prinzipiell kein Mono kaufen – aber gut, their loss.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba