Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
friedrich
vorgarten69
LADY SINGS THE BLUES holiday, quinichette, shavers, scott, smith, edison, kelly, tucker, burrell, kessel, bell, callender, mcbrowne, hamilton, granz, ? (3.9.1854, 6.&7.6.1956) „sunshine’s around me / but deep in my heart it’s cold as ice.“ zwischen diese beiden bilder passen keine sanften übergänge. noch weniger zwischen die „pastoral scenes of the gallant south“ und die „bulging eyes“ und den „twisted mouth“. das cover mit seinem farbverlauf zwischen heiß und kalt und die stimme mit ihrer gleichzeitigkeit von kaputtheit und leichtigkeit wollen eine andere geschichte erzählen. (…)
Du kannst schneller über Musik schreiben als ich sie hören kann. Komischer Zufall, dass Rip, Rig & Panic und Waltz For Debby hier unmittelbar aufeinanderfolgen und Du sie hier natürlich auch unmittelbar nacheinander besprichst. Viel größer können die Gegensätze ja kaum sein. Hier der extrovertierte und hyperaktive Rahsaan Roland Kirk, dort der introvertierte und kontemplative Bill Evans. @soulpope nannte das sehr passend „komplementär“….
Das „komplementär“ in meinem Kommentar bezog sich ursprünglich auf „Rip, Rig and Panic“ und dem Album „Jaki Byard Experience“ (Prestige) …. findet aber auch im Deinerseits genannten Kontext Abbildung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)