Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12495033  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

Danke für die Gedanken zu Callender, in der Tat, da flackert die Central Avenue nochmal auf… dass man Collette vom Ton her mehr bei Cohn oder Moore hört, ja, an Moore dacht ich tatsächlich auch… aber die Rolle in der Band, fand ich eher eine Rolle für Sims… und ja Green und Collette klingen ein bisschen ähnlich, hab gerade mal die gemeinsamen credits der beiden bei discogs angesehen, link, zusammen waren sie bei Miles Davis, Marvin Gaye, Carole King, Peggy Lee, Minnie Ripperton, Frank Sinatra, Mel Torme, Sarah Vaughan und vielen anderen… keine schlechte Liste… und das merkt man halt auch, dass die Freunde von Studiogigs dann plötzlich auch auf den Jazzalben auftauchen, gerade die Gitarristen, die in der Popmusik der 50er ja zunehmend wichtiger wurden, viel mehr als im Jazz…

Buddy Collette – Buddy’s Best

in diesem Sinne… irgendwie sind viele dieser Sachen irgendwo zwischen Mingus, Chico Hamilton, Central Avenue und Exotica angesiedelt… im Vergleich zu den Callender Alben gibt es hier vielleicht etwas mehr El Chico und Exotica… die Band ist ein Quintett, alles Leute mit viel Studioerfahrung, Collette an verschiedenen Instrumenten (fl, cl, as, ts), Gerald Wilson (tp), Al Viola (g – der kann hier glänzen), Wilfred Middlebrook (b) und Earl Palmer (dr)… das Konzept ist ja gar nicht so viel anders, wie auf dem einen Red Callender Album… aber hier hat man sich keine Tuba ans Bein gebunden, und es gibt so einen Hauch Exotica, der das Konzept einer Band, die vor allem um die Gitarre und Earl Palmers Drums herum aufgebaut ist, sehr viel zwingender macht als bei Callender…

--

.