Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12493679  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Das wäre dann die „Musette“ … in der Jazz in Paris-Reihe gab es ein feines Album von Gus Viseur, das dahin passt, aber auch Brücken schlägt:
https://www.discogs.com/release/737121-Gus-Viseur-De-Clichy-À-Broadway

Es gibt auch ein paar Jazzer, die Akkordeon spielten – einer aus den USA, der bei MPS ein paar Alben herausbrachte, ist Art Van Damme … und ich glaub, es ist Marty Paich, der als Sideman mit Mel Tormé auch mal zum Akkordeon gegriffen hat?

Jedenfalls kann man durchaus ein paar Entdeckungen machen, wenn man das Instrument nicht einfach ablehnt oder zum Objekt blöder Witze macht (ich weiss nicht, was lustiger ist: das alte Industriegelände in Mulhouse, in dem eine Tür zur Musik-Schule geht und die nebenan zur Akkordeon-Schule, oder das Haus in Warschau, wo am ein Eingang zwei Plaketten zu finden sind: der zur polnischen Jazzvereinigung und der zu den anonymen Alkoholikern).

Hier gerade auch was, was so halb aus der Musette-Ecke kommt:

Stéphane Grappelli im Januar 1988 im Olympia mit Patrice Caratini (b), Marc Fosset und Martin Taylor (g) und am Ende den Gästen Martial Solal (p) (Bass und Gitarren pausieren auf zwei der vier Stücke mit Solal) und auf dem Closer auch noch Svend Asmussen (v). Wie üblich bei Grappelli alles etwas brav, alles etwas sehr Oberfläche, aber schon schön anzuhören.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba