Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert

#12491717  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

vorgarten

friedrich
Über die häufige Nennung einiger immer gleicher Namen und Titel in solchen Listen hatten wir schon gesprochen. Will ich nicht weiter drauf rumreiten. Aber wenn hier schon „Pork Pie Hat“ genannt wird, bedaure ich, dass Lester Young in der Liste ansonsten gar nicht auftaucht, glaube ich.

ich bin selbst schuld, wenn ich diese büchse wieder öffne, eigentlich geht es mir darum überhaupt nicht. ich versuche ja nur in worte zu fassen, wie ich aktuell die aufegführten sachen höre. schöner nebeneffekt ist, wenn ich die sachen dadurch erst kennelerne, das wird natürlich nach hinten raus immer weniger. und natürlich hätte ich mich auch gerne mit lester young, charlie parker, mary lou williams, cecil taylor, andrew hill, don pullen, william parker, john zorn oder wer da noch fehlt auseinandergesetzt. aber das kann man ja bei anderer gelegenheit machen.

War nicht als Kritik gedacht. Ich wollte eigentlich nur mein eigenes langweiliges ceterum censeo, dass da immer wieder die gleichen Alben genannt werden, geschickt umschiffen. Ja, vieles lernt man durch so eine Liste auch selber erst kennen und umgekehrt findet man Gesprächspartner, die die Alben bereits kennen oder auch erst hier kennenlernen. Das sind die gemeinschaftsschmiedenden Eigenschaften von Best of-Listen. ;-)

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)