Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12490237  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

redbeansandrice

gypsy-tail-windDie zwei Cora-Alben sind für meine Ohren Highlights bei Weston … 01 ist das, das ich schon 25 Jahre habe und sehr, sehr gerne mag.

Läuft gerade nochmal, scheinbar (Preisschilder) war die Platte seit 2019 im Laden und wurde sehr langsam von absolut verdienten 19Euro auf 9 reduziert… So billig, dass ich irgendwann letzte Nacht dachte: du wirst dich den Rest deines Lebens ärgern, wenn du’s jetzt nicht kaufst…. Und da wusste ich noch nicht mal, dass das eins der besten Weston Alben ist… Wenn man’s hört ist es offensichtlich…

Ich finde gerade bei den Solo-Alben aus der Zeit (1974 bis 1983 gehen sie glaub ich, bzw. 1974-78 mit je einem Nachzügler 1980 und 1983 – und dann natürlich noch das Marrakech-Album von 1992 und das postum – glaub ich? – veröffentlichte „Solo Piano – Sound“, das von 2001 stammt) das Differenzieren recht schwierig. Top-Favoriten sind „Rhythms-Sounds Piano“ und „Blues to Africa“ (ein Konzert aus Zürich) … eine oder zwei Lücken hab ich glaub ich noch.

lotterlottaklar sind da die 2 exklusiven tracks, es geht aber um die ganze ella, auch die stücke aus „ihren“ songbooks die da so live geboten werden, man kennt sie ja zu genüge, trotzdem freut man sich über jede note und ton aufs neue, es gibt nie ein genug….das irving berliner songbook müsste ich mir ja auch mal zulegen, hab da ja nur die live aufnahmen aus der hollywood bowl 1958…

Hatte Dich schon verstanden – finde es einfach verblüffend, dass auch heute noch irgendein Konzert von Ella herauskommen kann, und da sind von 10 Songs zwei dabei, die sie sonst soweit bekannt gar nie aufgenommen hat … ein unglaublich reiches Werk, was sie hinterlassen hat.

Vielleicht hat auch die bei den ersten Anläufen etwas mittelmässig gefundenen Hollywood Bowl-Aufnahme in meine Erinnerung zum wirklich tollen Studio-Set reingefunkt (ich bin demnächst durch … „and the melody lingers“ wird mich dann in die Nacht begleiten). Von den Live-Veröffentlichungen auf Verve finde ich alle anderen aber toll bis grossartig, allen voran „The Lost Berlin Tapes“ (1962/2020). Ich hab die Hollywood Bowl/Berlin CD grad mal hervorgeholt, aber heute schaff ich sie nicht mehr.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba