Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Little Feat › Antwort auf: Little Feat
Ich wusste gar nicht, dass ich zu den Protohipstern gehöre. Aber wird schon wahr sein. Also bitte etwas mehr Respekt.
Das Album „Strike Up The Band“ hat aber nichts mit Little Feat zu tun. Von der Urbesetzung, die sie ersten beiden Alben einspielte, ist gerade mal Bill Payne übrig. Vom Sextett, das die folgenden Alben veröffentlichte, ist gerade mal ein Trio (Payne, Gradney, Clayton) noch dabei.
Den Gitarren-Sound von Lowell George haben auch andere drauf, das ist und war nie das Problem. Was fehlt, sind sein Gesang und seine Songwriter-Fähigkeiten. Das machte die Alben nach „Time Loves A Hero“ so banal und bieder, auch wenn hin und wieder etwas Brauchbares darunter war.
Der Sound ist doch recht fett und die Bläser tun dem Sound gut. Aber die Qulaität der Songs ist okay, mehr nicht, aber auch nicht weniger. Wirklich negativ anmerken muss man nur das Gedudel bei „Too High To Cut My Hair“.
Das beste Feat-Album seit 47 Jahren? Ja, wahrscheinlich schon, obwohl oder gerade weil es vom Trademark-Little Feat-Sound weiter entfernt ist als all seine Vorgänger aus den letzten knapp fünf Jahrzehnten.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?