Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
redbeansandrice
gypsy-tail-wind
Ach so, weil wir’s drüben von Kenny Dorham hatten: dass Vol. 2 von KD & The Jazz Prophets nie erschien, finde ich enorm bedauerlich (und ich hab die Aufnahme leider auch nie gehört). Bei Mulligan bin ich recht gleichgültig, da gibt es so viele Aufnahmen – obwohl die Songbook-Session schon besonders ist.Date: July 19, 1956 Label: ABC-Paramount Kenny Dorham (ldr), J.R. Monterose (ts), Kenny Dorham (t), Dolo Coker (p), Edgar Willis (b), Arthur Edgehill (d) a. 5276 411 West (Benny Golson) b. 5277 Gone With The Wind (Allie Wrubel, Herb Magidson) c. 5278 Nothing Ever Changes My Love For You (Marvin Fisher, Jack Segal) d. 5279 Yardbird Suite (Charlie Parker) All tapes of this session reportedly lost. Personnel supplied by J.R. Monterose in Coda 1/75. ABC Ledger lists c. as Nothing Ever Changes. Confirmation needed that this is the same composition.
https://jazzdiscography.com/Artists/Monterose/jrm-disc.php Vielleicht nicht genug Material für eine ganze Platte … vielleicht am Ende einfach rejected … müsste daheim noch bei Claude Schlouch gucken, ob er das kommentiert hat (glaub aber nicht, wäre eine Ausnahme).
das sind in der Tat noch drastischere Beispiele… eigentlich war die Songbook Session ja mit Art Pepper und Lee Konitz geplant, das wär vielleicht spannender geworden… bei den Jazz Prophets bin ich nicht so optimistisch, dass das Album überlebt hat… beim zweiten Fruscella Album hab es zwar noch relativ kürzlich diese Überraschung… aber Dorham ist ja schon nochmal bekannter, wenn die Tapes noch wo wären, würd ich erwarten, dass man zumindest von wem gehört hätte, der davon gehört hat… an sich ist ja in den letzten Jahren schon ziemlich viel nach draussen gekommen…
Das mit der ABC-Paramount-Session kann ich überhaupt nicht abschätzen – würde aber auch eher auf „verloren“ tippen (und dann ist da noch das Universal Fire als mögliches Ende, wie bei Impulse-Bändern). Bei Blue Note ist ja so manches durchgesickert (auch die „Just Coolin'“-Session … und mit KD auch was), aber die Wege und all das kenne ich nicht, bin da einfach durch die diskrete Grosszügigkeit anderer dazu gekommen (und diese anderen sind nicht unbedingt die wie Claude oder meine Landsleute, die zwar tolle Websiten machen aber wegen Percy France schwierig taten … da wird hart verhandelt und nicht grosszügig geteilt; das war’s, was ich drüben mit dem Multi-Generationen-Gap meinte, weil die Generation eins über uns, die Du ja in Mulhouse auch ein wenig kennengelernt hattest, tickt in der Regel sehr anders und ist viel offener).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba