Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
QUIET KENNY
Das sind doch eigentlich die Quartett-Aufnahmen mit Trompete schlechthin, „Naturally“ von Nat Adderley ist ähnlich gut (allerdings 2 verschiedene Rhythmusgruppen). (Gene Shaw auf Argo fällt mir noch ein.) Prestige ja, aber auch New Jazz. Die Cymbals von Art Taylor! Paul Chambers war auch ziemlich auf der Höhe seines Könnens (eigentlich lange Zeit). Chambers wechselte irgendwann später zu anderen Saiten aus Stahl (?), spielte sowieso unverstärkt, hier war alles noch wie bisher. Andere Alben von Dorham haben einen anderen Drive (Blue Spring, Jazz Contrasts), allerdings andere Besetzungen, andere Themen, anderes Label (Riverside). Bei „Alone Together“ kam man sich den Part von einer Harfe fast mitdenken (und sowas gibt es ja auch auf „Jazz Contrasts“).
--