Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
friedrich
gypsy-tail-windDu meinst „We Want Miles“ und „Siesta“ mit anderen Produzenten?
Kenne ich beide nicht oder kaum.
Ich wünsche mir so richtige Produzenten-Machwerke, von so „Autoren-Produzenten“ mit klarer persönlicher Handschrift, wo der nominelle leader eigentlich eher so eine Art Schauspieler ist, der in Szene gesetzt wird.
Ja, das hatte ich schon gedacht … Miles hatte sich die Produzenten bzw. Produzenten/Arrangeure (Miller) halt ausgesucht – und da gab’s ja dann immerhin einen Wechsel, nach vielen Jahren mit George Avakian Teo Macero natürlich (keine Ahnung, was ich grad dachte!). Die zwei Alben erwähnte ich halt, weil sie mehr oder weniger die von Dir gewünschten Line-Ups bieten, aber nicht das gewünschte Klanggewand (vermute ich … Horn kenne ich nicht – bei WWM gibt’s noch mit Saxophon und wie heavy metal Mike Stern ist kann man debattieren, aber er setzt Kanten und baut Klangwälle auf, „Siesta“ hat dann halt die Miller-Handschrift, die sich auf „Tutu“ auch schon andeutet, wo Tommy LiPuma noch mitproduzierte – das ist auch eine Fortschreibung von Gil Evans mit den ganzen spanischen Skalen und Stimmungen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba