Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
Haha, okay … musste da gestern noch etwas reingucken, danke für die Flashbacks, ich hoffe es wurde nicht wieder wem übel
Schöne Idee @vorgarten – ist doch kein Ding mit dem Raum nehmen, solche „Projekte“ verfolgen ja einige hier immer gern!
Über den Alpen-Funk bei Adderley denke ich noch immer nach … da könnte irgendwie schon was dran sein, es gibt ja auch quasi „dark ländler“ in der Musik von Gustav Mahler, das driftet auch mal nach Osten oder Südosten (Balkan) ab. Dass Zawinuls Mutter eine Sintiza war, sein Vater aus Mähren stammte … die Tanzmusik aus diesen Gegenden und eben auch aus dem Alpenbogen war ja so übel nicht bevor sie vom Musikantenstadel und ähnlichen Kommerzmaschinen konfektioniert wurden (und es gibt da ja aus immer noch andere Strömungen – nicht einfach „back to the roots“ wollende –, selbst im Ländler, aber das ist jetzt nicht wirklich mein Gebiet). Aber gut, eine flapsige Bemerkung vom rappenden Cannonball muss jetzt nicht gleich die nächste Doktorarbeit auslösen – ich weiss konkret nichts darüber, mit welcher Musik Zawinul sozialisiert und grossgeworden ist … aber völlig abwegig finde ich das alles nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba