Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert › Antwort auf: 100 beste Jazzalben des Rolling Stone, kommentiert
100
DUKE ELLINGTON AND JOHN COLTRANE
ellington, coltrane, garrison, bell, jones, woodyard, thiele, van gelder (26.9.1962)
(sentimental) moods und feelings (of jazz). weiche gemeinsame nenner, wenn geprüft werden soll, ob zwei männer aus verschiedenen jahrhunderten miteinander noch über das gleiche sprechen. das war zu vorsichtig gedacht, denn ellington nimmt hier zwar nicht den coltrane, aber bereitet ihm einen eleganten abpfiff. „take the coltrane“ und „big nick“ sind geschenke füreinander, für die ambivalent gesetzten akkordrahmen für die aus der form fliegenden, neu strukturierten elemente. „stevie“, das älteste zeug hier, mit einem bühnenerprobt insistierenden beat, setzt ausgerechnet die sheets of sound in gang, die hätten auch 27 chorusse in newport getragen. die session hier ist vielleicht ein bisschen ideenbegrenzung, aber sie ist auch sehr spontan und hat einen besonderen sound. links glühen, rechts glitzern. wer nicht spielt, wenn der andere spielt, kann zuhören.
--