Antwort auf: Wo ist zuhause, Mama? – Der ROLLING STONE im Jahr 2025

#12471533  | PERMALINK

cleetus

Registriert seit: 29.06.2006

Beiträge: 17,575

annamaxDie 25 besten Games aller Zeiten waren für mich reine Platz- und Zeitverschwendung. Bin kein Gamer, interessiert mich 0,0. Interessanter fände ich eine Geschichte über die Rolle von Songs in Games und ihre Bedeutung für die Musikindustrie. Ähnlich wie bei Film-Soundtracks? Gibt’s Musiker, die hauptsächlich davon leben, dass ihre Songs in Games Verwendung finden? Etc. …

Die klassische Antwort hierzu lautet:

Ohne das Spiel Tony Hawk Pro Skater 2 würde heute niemand mehr Goldfinger kennen, durch den bahnbrechenden (anders kann man das als „Dabeigewesener“ nicht bezeichnen, das Spiel in Verbindung mit der Musik war damals wirklich ein jugendkultureller Meilenstein wie er nur alle paar Jahre passiert) Soundtrack ist der Song sowas wie eine Hymne der Skate/Snow/Funsport-Szene geworden. Gleiches gilt für „Police Truck“ von den Dead Kennedys. Nur kurze Zeit später wurde alles noch getoppt und zwar mit GTA Vice City (man befindet sich in einer Art Miami der 80er Jahre und während die Spielfigur in Autos unterwegs ist, läuft eine von sieben Radiostationen. Klassisches 80s-Best Of, jeder Sender eine andere Musikrichtung) und vor allem GTA San Andreas. Ich glaube niemand, der je das Spiel gespielt hat (und das dürften dann doch so um die 50Mio Leute sein, grob geschätzt), wird vergessen wie es war, als schwarzer Gangbanger vor einer Horde Polizeiautos zu flüchten, die Sonne geht unter, der Himmel färbt sich dunkelorange während man auf die Hollywood Hills zujagt und im Radio singt  Willie Nelson „Crazy, crazy for feeeeling so lonely…“. Da werd ich ganz melancholisch, hach.

zuletzt geändert von cleetus

--

Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block