Antwort auf: Wo ist zuhause, Mama? – Der ROLLING STONE im Jahr 2025

#12470309  | PERMALINK

ford-prefect
Feeling all right in the noise and the light

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 10,358

Ich war vorhin im Mannheimer Hauptbahnhof und habe in den neuen Rolling Stone reingeschaut. Wie ist es denn zu dem Ranking „Die 25 besten Games aller Zeiten“ gekommen? Computer- und Konsolen-Spiele habe ich bislang im RS nur als seltenes Nischenthema wahrgenommen … beziehungsweise gar nicht. In dem Ranking habe ich mich bei dem einen oder anderen Spiel wiedergefunden, zum Beispiel bei „Street Fighter 2“ auf dem Super Nintendo, da ich Anfang bis Mitte der 1990er Jahre als Teenager selbst Nintendo und auf dem PC gespielt habe. Obwohl ich nicht der derbe Zocker war. Ich stand in diesem Zusammenhang unter dem Einfluss meiner beiden älteren Brüder. War eine temporäre Phase bei mir. Seit 1996 spiele ich überhaupt nicht mehr. Meine drei Lieblingsspiele waren damals Maniac Mansion, Day of the Tentacle und Zak McKracken and the Alien Mindbenders, eben spannende und lustige Adventure-Spiele mit interessanter Handlung. Das Autorennspiel „Rock’n’Roll Racing“ hatte aber auch seinen Reiz, besonders wegen des Hard’n’Heavy-Soundtracks mit Black Sabbath, Judas Priest, Rush, Deep Purple und Steppenwolf. Durch „Rock’n’Roll Racing“ hörte ich im Sommer 1994 das erste Mal den Song „Paranoid“ von Black Sabbath, als fiepende und piepende Melodie aus dem Super Nintendo. Mittlerweile kann man sich als passiver Zuschauer diese Spiele komplett von vorne bis hinten in einem jeweiligen „Walkthrough“ auf YouTube anschauen, wie einen Film.

zuletzt geändert von ford-prefect

--

Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!