Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ben Webster – The Brute and the Beautiful › Antwort auf: Ben Webster – The Brute and the Beautiful
Noch ein kleiner Rückfall, aber bei diesem Flohmarktfund konnte ich nicht widerstehen. Ein bisschen aus Sentimentalität und Nostalgie. Ich war damals zwar nicht dabei, lebte ja nicht in Kopenhagen und ging auch noch zur Grundschule, aber immerhin kann ich mit dieser LP in der Vorstellung dabei sein.
Ben Webster – Live At Montmartre 1973 / My Man (1973)
Kurz vor Ben Websters Tod im Montmartre Jazzhus in Kopenhagen aufgenommen, damals die Heimspielstätte von Ben Webster und auch Dexter Gordon, die zu dieser Zeit beide in Dänemark lebten. Man stelle sich mal vor, dass man in einer großen aber noch übersichtlichen Stadt lebt, in der regelmäßig Ben und Dex und immer wieder auch andere Größen in einem kleinen Club auftreten!
Produzent Nils Winther schreibt auf der Coverrückseite kurze liner notes. Er wollte Ben Webster 1973 einfach mal so einfangen, wie man ihn an einem Abend im Montmartre (mit seinen sehr guten, erheblich jüngeren dänischen Begleitern) erleben konnte. Bevor die Aufnahmen zusammengestellt waren und die LP veröffentlicht wurde, verstarb Ben Webster aber leider. „This is Ben Webster as I heard him at Montmartre. This is Ben Webster, as I want to remember him. This is Ben Webster – my man.“
Musikalisch ist das gut wenn auch nicht besonders herausragend, der Sound ist auch etwas rustikal, aber es hat Charme, Athmosphäre und Leben. Es klingt wirklich fast so, als säße man mit im Publikum und Ben Webster steht ein paar Meter vor einem auf der Bühne. Eine schöne Erinnerung an etwas, das ich selbst gar nicht erlebt habe.
zuletzt geändert von friedrich--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)