Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ben Webster – The Brute and the Beautiful › Antwort auf: Ben Webster – The Brute and the Beautiful
Das sind natürlich grossartige Sessions! Hauptsächlich ist das das Album „The Consummate Artistry of Ben Webster“, das zweite 12″-Album (Katalognummer 1001, 1000 gehörte Stan Getz), das 1954 bei Norman Granz‘ neuem Label Norgran Records erschien – oben ein japanisches Reissue mit dem Originalcover. 1957 erschien das Album bei Verve Records (ab 1956, Clef und Norgan wurden eingestellt bzw. flossen in Verve ein) wieder, mit einem da schon etwas aus der Zeit gefallenen Titel (Sonny Rollins! – und obendrein war ja Coleman Hawkins auch immer noch da) und neuem Cover, das auch beim CD-Reissue verwendet wird, das ich davon habe (mit drei Bonustracks: ein Outtake, ein Alternate Take und eine Single-Version) – „The King of the Tenors“. Nicht mein allerliebstes Webster-Album, aber ich mag alle seine Verve-Aufnahmen … hätte da echt gerne auch mal eine Mosaic-Box gehabt, aber der Zug ist abgefahren.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba