Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12421559  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

Allen Lowe and The Constant Sorrow Orchestra – Louis Armstrong’s America Volume 2 | Das macht schon sehr viel Spass … ein Aspekt, der mit der Programmgestaltung, den wechselnden Line-Ups zu tun hat, aber auch mit der Art, wie Lowe Musik schreibt und sie mit seinen Kolleg*innen umsetzt, ist, dass das manchmal etwas Revue-artiges hat. Vielleicht ist Lowe der echte Postmodernist des Jazz? Und damit natürlich selbst längst auch historisch und eingeschrieben in die Geschichte, die er so gekonnt deutet und weiterspinnt. Manchmal denke ich, dass seine Stücke eher etwas darstellen, abbilden, spiegeln, reflektieren, als das Eigentliche zu spielen? Aber das ist ein seltsamer Gedanke, denn das Eigentliche ist natürlich das, was hier zu hören ist, darüber hinaus ist am Ende nichts. Nach einer halben Stunde habe ich hier noch gar nie an Louis Armstrong gedacht – aber Free Jazz gehört (z.B. mit Aaron Johnson an der Bassklarinette) und auch ruckelnden Ragtime mit Ursula Oppens (die im April 2024 bei den Sessions bereits 80 Jahre alt war – woher Lowe die Leute bloss alle kennt? Für so einen Querkopf, der sich mit allen anlegt, ist er echt gut vernetzt … vermutlich mit all den anderen Querköpfen halt), funky Sounds mit Ribot (bei der Session spielt Lewis Porter E-Piano und übernimmt auch den Bass-Part) und Swing à la Krupa Trio (mit Loren Schoenberg-p und Ethan Kogan-d). Und nein, das wirkt nie beliebig, weil es gewisse Dinge gibt, v.a. auf der Ebene der Rhythmik, die sich irgendwie stets durchziehen. Und klar, es gibt haufenweise Anspielungen und Hommagen – das gehört ja zur Postmoderne: „Beefheart’s on Parade“, „Dance of the Occupiers“, „Black and White Fantasy“, „Spiritual Impunity“, „In the Mode“ oder „The Murder of Jaki Byard“, um nur mal ein paar Titel von CD 3 zu nennen. (Und Frank Lacy ist ein ziemlich toller Trompeter – weiss gar nicht, ob ich ihn vorher je auf dem Instrument gehört habe.)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba