Antwort auf: blindfoldtest zum jahresende

#12417873  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

redbeansandricehab jetzt die beiden noch fehlenden Tracks aus dem zweiten Teil nochmal gehört… 2-2 können viele sein, deswegen ist die Musik aus der Zeit ja auch so schön… RCA, Al Cohn macht schon viel Sinn, auch so eine Paarung mit einem etwas traditionelleren Trompeter wie zB Joe Newman passt zu dem was hört… allein von den zweien gibt es einiges, aber das scheint es nicht zu sein… dieses Antäuschen von Altsaxophonsounds tun Al Cohn und Zoot Sims beide gerne… und ich denk auch eher, dass es so jemand ist, als jemand älteres wie Bud Freeman (zB mit Ruby Braff…) oder Paul Quinichette….
bei 2-8 hab ich jetzt nochmal mit Lautsprechern statt Kopfhörern gehört, das hilft um ein bisschen von der Rhythmysgruppe und ihrem Sound zu abstrahieren… macht viel Sinn, dass das Leute sind, die ich kenne und schätze… und gerade der Altist klingt stark nach jemandem, den man leicht raten können sollte, der Sound ist um einiges reicher, als man von Altisten im modernen Jazz normalerweise erwartet…

bei 2-2 helfe ich mal: das vermutete label stimmt, und der tenorist mit dem schönen ton ist auch an anderer stelle im bft noch mit einem solo zu hören.

und wenn du jetzt an einen altsaxofonisten denkst, der altmodisch an bebop festhält, während fast-gleichaltrige wie gary bartz eigentlich längst adderley und spiritual jazz amalgamieren, wer kommt dir da als allererstes in den sinn?

--