Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest zum jahresende › Antwort auf: blindfoldtest zum jahresende
2.6 das hier müsste eigentlich was für Leute sein, die auch „The Melody At Night, With You“ mögen. Pianistisch ist das sehr toll, aber die Hörer bekommen auch was zurück, wenn sie die Interpretation fühlen können. Hank Jones hat den Song 2x in den 70ern solo aufgenommen, ich kann die Versionen von Jones gerade nicht hören, weil das zu sehr ablenken würde.
2.7 die Versionen von Xavier Cugat oder Betty Blake kenne ich noch nicht, bei der Blake Session war ja dieser berühmte Gitarrist mit dabei und eines seiner späteren Alben trägt den Titel von diesem Song. Der Song muss ihm also irgendwas bedeutet haben.
2.8 das habe ich jetzt öfters übersprungen, mag das aber schon. Den Bass finde ich nicht schlecht, der Trompeter erinnert an einen älteren BeBopper aus Tulsa (der auch in Detroit und LA gelebt hatte) und Clifford Brown(?). Das Tempo könnte einen Tick langsamer sein, der Leader bringt mir etwas viel Unruhe mit rein. Ich weiß jetzt, wer die sind. Quasi die üblichen Verdächtigen (Iverson ist Fan). Kann man auch am Piano erkennen, oder am Bass. Den Drummer find ich vom Sound her etwas schwach aufgenommen. Der Trompeter ist echt interessant hier, ich kenne nur sehr wenig mit ihm. Das Solo vom Pianisten hat den typischen Drive (Bassist und Drummer haben mit dem Pianisten ein Album für Prestige gemacht)
2.9 das Outro finde ich hier vielleicht am stärksten und das Album habe ich sogar (Tape bzw. LP), höre die allerdings nicht so oft.
2.10 diese Version orientiert sich vielleicht etwas mehr an Sinatra? Bei 2.6 oder 1.8 ist das etwas anders. Mich würde allerdings interessieren, wie Person von 2.10 oder Hank Jones zu der Version von 2.6 standen, das müssten doch beide gekannt/gemocht haben.
--