Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest zum jahresende › Antwort auf: blindfoldtest zum jahresende
brandstand3000
#2.8 oh uptempo. wie erfrischend. dufte kapelle. Nuancen müssen leider andere liefern. Ein Gitarrensolo wäre noch schön gewesen :)) Bin gespannt, von wann das ist.
#2.9 Ankunft in der Neuzeit. Beseeltes Mitgesinge. Schönschön.
zwischen den beiden aufnahmen liegen nur 5 jahre. (beides recht neu oder beides recht alt, ist die frage…)
brandstand3000
Nochmal zu Wilder: Er legt so Wert auf Innovation, aber er selbst schreibt recht klassisch, oder? Viele Melodiebögen kommen mir bekannt vor, als hätte ich sie in den Hits anderer schon gehört. Und hat er echt nur langsame Nummern geschrieben?
mir fällt nichts schneller ein, nur sagen (für benny goodman z.b.), bei denen der text von ihm ist, aber die musik von anderen. „while we’re young“ kann man schnell spielen, das ist ein walzer, aber die originalversion ist auch eher getragen…
dass wilder die anderen songschreiber*innen studiert hat, weiß man ja spätestens seit seinem buch. er sah sich in einer tradition, hat viele dinge übernommen, wollte nicht unbedingt innovativ sein, sondern interessante variationen entwickeln von etwas, das ihm heilig war.
--