Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!
vorgarten
rob mazurek exploding star orchestra, live at the adler planetarium (2014)
hier könnte friedrich mal den sprung in die unmittelbare gegenwart wagen und hören, wie dieses orchester heute explodiert. sehr viel retrofuturistisches hier, in a silent way, mwandishi, arkestra space walks – alles da. ich dachte beim titel: oh, irgendein unscharfes sound-happening in pittoreker umgebung, aber tatsächlich ist das präzise arrangiert und entwickelt sich warm und organisch zu einem großen strom mit polyrhythmischer struktur und immer wieder kurzen prägnanten statements. das orchester ist recht minimalistisch und symmetrisch aufgestellt: zwei drummer (taylor, cleaver), zwei pianist*innen (beide elektrisch: taborn, sanchez), bass (haker flaten) und cello (reid), zwei meldodieintrumente (mitchell und mazurek). damon locks hat die wild card und brüllt immer dann (und immer richtig) ein paar gedichtzeilen hinein, wenn es gerade zu brav (oder symmetrisch) zugeht. funktioniert als album grandios, zwei vinylseitenlange bewegungen, immer neue details, ein schöner groove und der blick geht durch die kuppel.
10 Jahre alter Retro-Futurismus? Na toll!
Aber Spaß beiseite: Vielen Dank für den Tip, den ich mir gerne mal anhöre. Ein Planetarium als Auftrittsort, offenbar auch noch mit den passenden Visualisierungen – da wäre man doch gerne dabei gewesen. Hier kann man sich das ersatzweise als Konserve ansehen und -hören:
Und btw: Die Aufnahme stammt in Wirklichkeit von 2023 und wurde 2024 (und nicht 2014) veröffentlicht. Brandakutell also!
Ich lese hier meist ein bisschen mit, auch @lotterlotta ’s Best Of 2024-Liste. In den einen oder anderen Tip höre ich auch mal rein. Wobei ich von der Menge an Musik, die Ihr hört, überfordert bin und es ist irgendwie blöde, dass ich selbst mit zuhnehmenden Alter immer wählerischer werde. :-/
Hier gestern Abend:
Qasim Naqvi – Wadada Leo Smith – Andrew Cyrille – Two Centuries (2022)
Bewegt sich mit diesem hohen Anteil an Elektronik im erst zum Teil erschlossenen Grenzgebiet zwischen Jazz und Electronica. Das finde ich sehr reizvoll. War übrigens auch ein Tip hier aus dem Forum.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)