Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12408059  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,595

vorgarten

redbeansandrice

vorgartenich verstehe gerade den bezug zum zitat nicht, glaube ich.

„motian“ war jetzt der auslöser/bezug, aber tatsächlich behaupt ich mal, dass jeder, der sich ein bisschen für Deer Head Inn und so interessiert, kurz dort nachlesen könnte, es jetzt nicht unfassbar tief, aber auch in 1.5 Minuten verdaut.

ah danke, gerade gelesen. ich dachte gestern: kaum schreibt man mal einen halbkritischen halbsatz zu paul motian, wird man gleich mit pflichtlektüren eingenordet auch ein bisschen ernüchternd, erwachsene musiker, die sich darüber in die haare kriegen, ob die anderen zu leise oder zu laut spielen, und wer wem das jetzt sagen darf… ich glaube, ich verstehe immer noch nicht so richtig, wie dieses motian-archiv funktioniert. „jeder, der sich ein bisschen für Deer Head Inn und so interessiert“ – schließt dich das jetzt eigentlich ein oder aus? ich habe das nie recht verstanden, dass motian für dich ja irgendwie wichtig ist, aber motian+jarrett nicht?

 

sorry für den post erstmal überlesen! Pflichtlektüre: Instagram ist halt ein wahnsinnig flüchtiges Medium, zumindest wenn man es nicht besser beherrscht als ich – deswegen gilt zumindest für mich: die Sachen müssen gelesen werden, wenn sie frisch sind, und nicht eine Woche später, wenn man sie nicht mehr finden kann… ob insta jetzt das ideale Format für ein Archiv ist, darüber brauchen wir nicht streiten… aber Tatsache ist, dass die Dame regelmässig spannende Stücke aus seinen Notizbüchern und seiner Autobiografie postet… und manchmal geht’s da zB um Eddie Costa – und das interessiert dann hier kaum wen, aber krasse Geschichte, Motian wäre an dem Abend fast mit ins Auto gestiegen – oder es geht um Jarrett… und dann interessiert das hier einige…

in Sachen Motian, Jarrett, Deer Head Inn und mich: Ich bin aus dieser Ecke definitiv ein Fan von Masabumi Kikuchi, Masahiko Togashi, Jack deJohnnette und Gary Peacock… und als solcher komm ich an Motian und Jarrett gelegentlich kaum vorbei… und natürlich interessiert mich der Motian Blog – auch wegen anderen Querverbindungen – und es gibt Jarrett und Motian Alben, die mir wirklich wichtig sind, wie Changeless oder On Broadway Vol 5… Und das neue Deer Head Inn Album hab ich mir natürlich angehört… Aber ein bisschen fremdel ich trotzdem.

Bei Jarrett bin ich einfach noch nicht so weit, dass ich mehr als zwei, drei Alben bräuchte… diese 70minütigen CDs mit Klaviertrio oder Solosachen, von denen Jarrett ja gefühlt jeweils so mindestens 20 hat, klingen total schön, aber ich kann sie nicht auseinander halten. Das gilt auch für Deer Head Inn und das neue. (Neben Changeless ist Tales of Another das, was ich wirklich oft und gerne höre.) Sachen wie das amerikanische Quartett mag ich soweit ich sie kenn, aber da bin ich noch nicht so weit. Ist mit Bill Evans und seinen Trios bei mir nicht viel anders, ich hab grossen Respekt aber nur zwei, drei Alben, zu denen ich regelmässig zurückkehre.

Bei Motian mag ich einzelne Sachen sehr, zum Beispiel das meiste mit Kikuchi natürlich… Aber gerade bei seinen Leadersachen gibt es auch genug, womit ich sehr wenig anfangen kann, die Electric Bebop Band zB oder das Trio mit Lovano und Frisell.


Paul Motian – Le Voyage

In diesem Sinne… Mag ich, aber würd ich gern noch mehr mögen.

--

.