Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#12401091  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

gypsy-tail-wind
 
Miles Davis Quintet – Miles in France 1963 & 1964: The Bootleg Series Vol. 8 | Natürlich umwerfend, auch schon am ersten Abend (CD 1 und Anfang von CD 2) – mehr schaffe ich heute auch nicht mehr. Zur Musik von Miles Davis kann ich jetzt seit 30 Jahren immer wieder zurück kehren, und das ist schon sehr in Ordnung, um nicht zu sagen wertvoll und wichtig für mich. Dazu braucht es auch gar kein vertrautes Album oder einen schon oft gehörten Konzert-Mitschnitt … ein paar Töne reichen und alles ist klar, fast immer stellt die Faszination sich ein … und ich frag mich schon auch ein wenig, grad bei diesen Aufnahmen aus der „Zwischenphase“, als das second quintet noch dabei war, seine Gestalt auszuformen, warum Miles nicht doch – zumindest nicht in manchen Phasen (nicht in den besten, wäre meine Vermutung) – zur mystery school of black trumpet gehören sollte. Vielleicht hab ich euer Konzept davon aber auch einfach nicht ganz begriffen.

Zweites Konzert jetzt – „avec … le jeune Tony Williams … il a dix-sept ans …“. Das muss man sich schon immer wieder mal klar machen, weil die Rhythmusgruppe ja schon unglaublich tight ist zu diesem Zeitpunkt.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba