Antwort auf: David Murray

#12347803  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

Ach so, nochwas: auf dem Poster (oben) und im Programm vom 1978er Festival steht einmal „David Murray Quartet“ (Liste auf Seite 2), aber auf Seite 3 wird Sunny Murray als Sensationsgast beim David Murray Trio angekündigt – auf den Tag neun Monate später gab’s das Trio unter Sunny Murrays Leitung und mit anderem Bassisten dann in Moers, in Willisau klappte das nicht … und ich bin versucht, „zum Glück“ nachzuschieben.

Quartett hätte geheissen (S. 100 im Programm): Butch Morris, Johnny Dyani und George E. Brown – also die Gruppe vom Konzert in Rouen (Marge/Red). Alles konnte da offensichtlich nicht mehr bereinigt werden, bevor man mit dem riesigen Programm in den Druck ging (aber z.B. Air statt des ausgefallenen Duos [?] von Stanko/Vesala ist überall korrigiert).

Die ganzen Links – und Fotos – finden sich hier:
https://www.willisaujazzarchive.ch/concerts/1978/1136.html
(Neben dem Programmheft gibt es auch ein sehr umfangreiches Presse-Dossier, leider nicht durchsuchbar.)

Und in der Fonoteca gibt’s zwei Tapes, das erste nur mit Silver:
https://www.fonoteca.ch/cgi-bin/oecgi3.exe/inet_fnbasedetail?REC_ID=186554.011&LNG_ID=ENG
Und das zweite mit einem letzten Silver-Stück („Song for My Father“, die Zugabe?) und dann drei Vierteln des Murray-Sets:
https://www.fonoteca.ch/cgi-bin/oecgi3.exe/inet_fnbasedetail?REC_ID=186557.011&LNG_ID=ENG

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba