Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › james 'blood' ulmer › Antwort auf: james 'blood' ulmer
vorgarten
gypsy-tail-wind
Aber warum „Revealing“ erst 1990 erschien, weisst Du auch nicht? (Oder steht das in einem anderen als dem Post zum Album?)ich habe irgendwo gelesen, dass coleman ulmer damals davon abgeraten hat, die aufnahmen vor CAPTAIN BLACK herauszubringen. die band mit adams, hammond (eigentlich ersatz für rashied ali, wenn ich das nicht durcheinanderbringe) un mcbee existierte ja, bevor ulmer mit coleman zusammen kam – aber als debüt scheint das radikal neue CAPTAIN BLACK album sicherlich geeigneter.
und dann lagen die aufnahmen wohl im schrank (vielleicht waren die rechte auch nicht klar), bis ulmer mit dem deutschen in & out label zusammen kam, das sich dann irgendwie um rechteklärung und herausbringung gekümmert hat (witzigerweise als audiophiles label, das ja mit ulmer ganz andere musik aufnehmen wollte).
Vielen Dank! Das mit „Captain Black“ leuchtet schon ein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba