Antwort auf: David Murray

#12317571  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

live at peace church (1976)

das passt sich gut ein in die frühen aufnahmen – der mentor crouch wechselt hier selbst ans schlagzeug, hopkins schlängelt sich wieder akzentgebend durchs geschehen, es gibt längere kollektivimprovisationen, aber auch sehr komplex komponierte themen. crouch klappert assoziativ mit, dadurch hat alles mehr flow, unterscheidet sich aber nicht so sehr von anderen loft-aufnahmen.

das „loft“ in diesem fall ist st. marks’s church in der bowery, die es heute noch gibt. eine gründung der stuyvesants, episkopalkirchengemeinde, sehr kunstaffin, es wurde getanzt, deklamiert, stücke aufgeführt, filmworkshops organisiert, messen mit e-gitarren durchgeführt, khalil gibran war schon ende der zehner jahre im kulturkommittee der gemeinde, patti smith legte hier den grundstein ihrer musikkarriere, sam shepard inszenierte. eine hipsterkirche mit guten voraussetzungen. jedenfalls klingt die aufnahme ziemlich gut.

--