Antwort auf: Enja Records

#12299227  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

vorgarten

gypsy-tail-wind
Gianluca (*1974) ist dann der Enkel (Sohn von Franco) – für den ich mich allerdings nie interessiert habe … manchen Aufnahmen von Franco und auch seiner wie ich finde durchaus eleganten Trompete kann ich einiges abgewinnen, aber man könnte die Familiengeschichte vielleicht auch als eine Art Niedergang über Generationen sehen (also: Franco ist vielleicht der interessanteste Musiker, Flavio – das passt dann ganz gut ins „Buddenbrooks“-Schema – noch recht gut und vor allem erfolgreich …)

erfolg hat der enkel offenbar auch, zumal im verbinden von musiker- und industriellenkarriere (klingt nach todsicher platziertem alternativenergie-start-up). ich wollte auch gar nicht so viel meckern, terri lyne carrington z.b. habe ich selten so großartig gehört wie auf diesem album, mit ihrem dezidierten swing und dem no-bullshit-ansatz.
schön, was hier los ist, die rosewoman-ecke muss ich auch noch auffrischen, zur vö-zeit hatte ich nur CONTRAST HIGH von ihr. osby, thomas & plaxico waren übrigens zu der zeit auch 3/5 der special edition von jack dejohnette, also sehr gut aufeinander eingespielt.

Das mit DeJohnette hatte ich vorhin unterschlagen bzw. zu erwähnen vergessen – danke, hab das gleich noch also Vorab-Zitat eingebaut ;-)

Dado Moroni, den Du ja auch lobend erwähnst, lernte ich auf einer Ray Brown-CD schon in den 90ern kennen. Mein Bassspielender bester (Schul-)Freund kaufte damals die CD mit den Pianisten aus der „Some of My Best Friends Are …“-Reihe bei TelArc, und da ist neben Ahmad Jamal und Oscar Peterson, Benny Green und Geoff Keezer eben auch ein Italiener mit lustigem Namen dabei. Irgendwann um 2000 herum hörte ich ihn dann an einer Privatparty auch mal live, im Duo mit einem lokalen Gitarristen, Roberto Bossard glaub ich (ich gehörte dort nicht hin, aber meine damalige Chefin beim Nebenjob neben der Uni, die wusste, dass ich Jazz liebe, lud mich ein, als ihre Eltern ein Sommerfest mit Live-Musik veranstalteten).

Jetzt geh ich mal ins Kino und Essen … vielleicht geht’s am Abend noch etwas weiter. Oder auch nicht, danach die nächsten 10 Tage nur vereinzelt, befürchte ich.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba