Antwort auf: Enja Records

#12298123  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

redbeansandriceHab ein bisschen geguckt, Tutu 888 146 (Dinner for Don Carlos von Nicolas Simion) scheint das letzte Album mit dem Hinweis auf Enja zu sein, 888 148, eins der Mal Waldron at the Git Go Alben hat ihn dann nicht mehr… Aber es kann natürlich auch sein, dass es keinen klaren cutoff gibt… Ich wär weiter auch offen dafür Tutu genau wie Yellowbird komplett mitzuzählen… Aber so wie jetzt find ich auch prima

Das steht ja oben ;-) – und soweit ich das anhand von Traycard-Bildchen rekonstruieren kann, gibt es wirklich diesen Schnitt. 1993 noch „a division of Enja“ (davor linkisch „from Enja“) und ab 1994 nicht mehr. Schien mir halt logisch. Aber ich hab da leicht reden, weil kein Tutu-Album wirklich ganz vorn mitmischt.

Ich hätte jetzt argumentiert, das Verbindungen nach 1994 wohl rein organisatorischer/administrativer Art waren (man teilte sich Infrastruktur) … einen Hinweis darauf gibt es 1994 z.B. hier noch, wo es heisst, die Stücke seinen „published by TUTU“, aber das Album ist dann doch klar ENJA:
https://www.discogs.com/release/6172313-Porter-Praskin-Quartet-With-Sal-Nistico-Sonnet-For-Sal
(Und bei Tutu heisst es ja in der Regel published by PASPARAMAS … wofür auch immer das stehen mag … ist das ein Wort oder ein Name in einer anderen Sprache, vielleicht Griechisch? Oder ein Phantasiewort oder ein Zusammenzug von irgendwas?)

„Black Sea“ von Simion hab ich übrigens die letzten Jahre auch mal noch wegen @vorgarten angeschafft (Graham Haynes) und weiss gar nicht, ob ich das hier mal gross erwähnt hatte (wie das Marty Ehrlich Trio). Das finde ich stark, aber nicht so, dass es bei den ENJA-Favoriten mitmischen könnte.

@lotterlotta Das war ein härtester Diss, das kannst Du nicht mehr schönreden, sorry ;-) (ich erinnere an: „getröte … zu nervig, zu quer, zur harmonischen grundstimmung passagenweise völlig unpassend“ (Hier den Nerd-Emoji von atom einfügen bitte)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba