Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#12294777  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

sokrates23. April 2024
1 mal
Dan Sultan – Dan Sultan
James – Yummy
Yummy ist sehr melodiös und macht von daher Appetit, klingt aber auch behäbig und schablonig. Da würde ich vier, fünf andere James-Alben vorziehen, u.a. Seven, Laid, Millionaires und Hey Ma.

An den Songs habe ich nichts auszusetzen. Mich stört der sehr, sehr saubere Sound ein bisschen.

Fun Fact: Wenn ich nach „Yummy produced by“ suche, ist dies das Ergebnis:
„Yummy“
Songwriter(s) Justin Bieber Jason Boyd Sasha Sirota Daniel Hackett Ashley Boyd
Producer(s) Poo Bear Sirota Kid Culture

Aber das ist der Justin-Bieber-Song …

Das Album: Produced by Leo Abrahams, it was later mixed by Cenzo Townshend and mastered by Frank Awkwright

Klingt ja eigentlich gar nicht so schlecht: Leo Matthew Abrahams (born 28 November 1977 in Camden, London) is an English musician, composer and producer. He has collaborated with Brian Eno, Katie Melua, Imogen Heap, Jarvis Cocker, Carl Barât, Regina Spektor, Jon Hopkins and Paul Simon. Wiki

Richtig cool klingt das Album von A Certain Ratio. Der Sound hat viel mehr Tiefe. Da kann man sich richtig drin verlieren. Auf wohlige Art. Der von James taugt zum darauf surfen.

Hey: With help from Squid producer Dan Carey, the band’s core trio (Donald Johnson, Jez Kerr, and Martin Moscrop) have generated a wealth of modern beats and future-shocked textures, all while remaining in touch with their trademark spongy grooves and sharp rhythmic corners. spin.com
Squid haben auch Tiefe, sind aber etwas anstrengender zu hören. It All Comes Down to This ist ja fast Easy Listening dagegen. :)

zuletzt geändert von firecracker

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)