Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › jazz im rolling-stone-forum › Antwort auf: jazz im rolling-stone-forum
fleißig fleißig @vorgarten, von den hier aufgelisteten alben gehen bestimmt so einige mit auf meine kappe,zumindest ab 2005, auch @atom hatte schon immer jazz in seinen jahreslisten, von den hier geführten habe ich knapp 50%, hab aber bei den jahreslisten schon lange nichts mehr beigetragen! das es gefühlt mehr hinwendung zum jazz im forum gibt, liegt glaube ich an der aufweichung der genregrenzen, nimm hier als beispiel the thing, fire!, fire!orchestra, das ist mehr metal als jazz, oder e.s.t. die neue hörergruppen erschlossen, man schnuppert da rein und tastet sich weiter vor. außerdem werden die user hier auch immer älter und was im pop /rock /blues so geboten wird, ist in anführungsstrichen „auch immer nur das gleiche“, wird irgendwann mal langweilig(nicht bei allen, wie man in den jahreslisten ja auch sehen kann) und dann geht man auf entdeckungsreise zurück und wird offen für neues auch im jazz.
wenn ich mir nur mal die entwicklung beim publikum im jazz anschaue, kann hier nur für meine eindrücke bei enjoyjazz sprechen, wird dort der altersschnitt in den letzten jahren niedriger. das festival hatte letztes jahr 25. jubiläum, gehe von beginn an hin und fühlte mich damals mit 38 als jungspund unter lauter 60 -75jährigen. bei manchen konzerten in den letzten 10 jahren habe ich den eindruck, dass da ca. 30% der besucher jünger als 25jahre sind, z.B. bei shabaka, portico, mammal hands u.a.m. und auch bei den altvorderen des jazz (shepp) ist der anteil jüngerer nach oben gegangen, alles nur subjektive eindrücke….aber dennoch wahrnehmbar…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!