Antwort auf: Stanley Turrentine

#12270459  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

gypsy-tail-wind

friedrich
Edit: Ein guter Anlass, mir mal das Original von Coltranes Impressions anzuhören.

Das Original? „So What“ von Miles Davis, Eric Dolphys „Red Planet“ oder doch Morton Gould via Ahmad Jamal?

/klugscheissermodusoff

Jajaja, kann man alles in der Wikipedia nachlesen. ;-) Mit der „Urheberschaft“ und „dem Original“ ist es in der Kunst im Allgemeinen und im Jazz im Besonderen eben so eine Sache. Diese Stücke sind alle same same but different. Und Turrentines Aufnahme von Impressions ist nochmal same same but different, denn gleiches Thema und gleiche Akkorde hin oder her: Er eignet sich das Stück so sehr an, dass daraus was ganz anderes wird und so auch nur von ihm kommen kann. In meinen Ohren eine ganz tolle Aufnahme!

Edit: Das Wort „Anverwandeln“ finde ich auch sehr schön!

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)