Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blues › Ich höre gerade … Blues! › Antwort auf: Ich höre gerade … Blues!
Selbst habe ich ihn leider nur zweimal gesehen. Einmal als opening act auf Hookers Healer-Comeback-Tour open air im Hamburger Stadtpark, und dann etwas früher auf einer großartigen mehrstündigen Party in der Markthalle zu seinem 80. Geburtstag (oder war’s der 75.?), mit vielen Gästen wie z.B. Louisiana Red, hatte dann natürlich etwas Revue-Charakter. Vor allem ist mir das bunteste Publikum in Erinnerung geblieben, welches ich je auf einem Blues – (oder überhaupt irgendeinem)Konzert sah. Natürlich waren die damals üblichen 68er-Lehrer in beigem Breitchordchic auch da reichlich vertreten. Ausnahmsweise war ich aber einmal nicht der jüngste, es liefen außer mir noch einige wenige sehr jugendliche Typen herum, dazu lokale Blues-Semi-Prominenz, eine Gruppe Rockertypen und ganz besonders sind mir zwei am Bühnenrand sitzende Ladys in ungefähr Duprees Alter in Erinnerung geblieben, die lange zwei Blumensträuße auf ihren Schößen sicherten, bevor sie sie irgendwann Dupree überreichten, ich weiß nicht, ob sie ihn persönlich kannten. Vielleicht das Konzert mit der warmherzigsten und verbindensten Stimmung, dass ich je erlebt habe. In einem anderen Forum erzählte mir mal jemand, dass er in Hannover (oder war’s Berlin? Wiki erwähnt nur Hannover als Wohnort) eine Art Haus-Club hatte, in dem er regelmäßig auftrat. Dadurch kam der Fori irgendwann auch abseits der Bühne mit Dupree ins Gespräch, wobei dieser regelmäßig aus seinem Leben erzählte. Er berichtete sinngemäß, dass er nie im Leben vergleichbare Gespräche geführt hat, weil Dupree sehr schnell zwischen Ausgelassenheit und viel Gelächter und dumpfer Brüterei am Rande der Tränen wechselte. Ich muss zugeben, dass ich beim Hören vom Blues oft vergesse, unter welchen unmenschlichen und barbarischen Lebensbedingungen mindestens seine Generation oft zu Leiden hatte, nicht aber bei Dupree, bei dem hat sich mir dieser Zeugenbericht eingeprägt.
Hier mein liebstes Guy-Album seit mindestens Damn Right I’ve Got The Blues, vielleicht sein untypischstes überhaupt. Sieht bestimmt nicht jeder so, aber ich finde, dass bei ihm der Hill-Country-Anzug super sitzt , einziges Album von ihm, welches bei mir auf einer Stufe mit seinem Frühwerk steht.
--
Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)